Interesse?
0541 76014488

SACCHA

 

 

Die Idee

SACCHA gewinnt Proteine aus Mikroorganismen wie der Bierhefe, welche an Nahrungsmittelunternehmen vertrieben werden, um diesen zu helfen authentische Alternativen zu tierischen Produkten zu kreieren. Heute werden vegane Proteine nahezu ausschließlich aus Pflanzen gewonnen. Diese Proteine zeichnen sich durch einen Eigengeschmack, schlechte funktionale Eigenschaften wie z.B. Texturbildung und eine geringe Verdaulichkeit – sprich eine geringe Umwandlung der Proteine in Muskeln – aus. Oft müssen Zusatzstoffe und Aromen eingesetzt werden, um Textur und Geschmack der Proteine zu neutralisieren, was zu einem erheblichen Mehraufwand bei der Produktentwicklung, höheren Kosten und geringerer Akzeptanz beim Verbraucher führt.

SACCHA löst diese Probleme, indem sie Nahrungsmittelhersteller mit Proteinen aus Bierhefe versorgen, die sich durch hervorragende Texturbildung, ein positives Geschmacksprofil und einer guten Umsetzung der Proteine in Muskelmasse auszeichnen. Dadurch sind SACCHAs Kunden erstmals in der Lage, authentische Alternativen zu tierischen Produkten herzustellen, ganz ohne Zusatzstoffe. In Kombination mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck aller Proteine führt dies zu einer erhöhten Konsumentenakzeptanz und letztlich zu einer Steigerung des Umsatzes für unsere Kunden. Dadurch soll der Übergang zu einer nachhaltigen Proteinversorgung beschleunigt werden.

 

 

Das Team

SACCHA ist ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Wirtschaftsingenieurwesen. Den Kern des Teams bilden die drei Gründer Michael Baunach, Dr. Tomas Kurz und Christoph Pitter. Gemeinsam arbeiten sie daran einen Weg aufzuzeigen, wie 10 Milliarden Menschen nachhaltig mit Proteinen aus Mikroorganismen versorgt werden können.

Die Idee zur Unternehmung kam dem Wirtschaftsingenieur Christoph 2018 auf der Reise mit seinem Camper nach Indien, als er sich dazu entschlossen hat auf tierische Produkte möglichst zu verzichten und keine authentischen Alternativen fand. Seine Hypothese: Alternative Produkte sind bescheiden, da pflanzliche Proteine, mit denen diese hergestellt werden, nicht in der Lage sind tierische Proteine zu ersetzen. Er konnte seinen ehemaligen Biotechnologie-Kommilitonen Michael direkt für das Vorhaben gewinnen, der heute die Prozessentwicklung bei SACCHA übernimmt. Gemeinsam erhielten Sie im November 2020 die Junge-Innovatoren Förderungen und arbeiten seitdem Vollzeit an Ihrem Vorhaben. Während dieser Zeit hat sich das Verhältnis zu dem Lebensmitteltechnologen Tomas - der über 20 Jahre Industrieerfahrung im Lebensmittelbereich aufweist - intensiviert, sodass sich das Team dazu entschlossen hat, mit ihm die Bereiche Produktentwicklung und Qualitätsmanagement zu stärken.

 

 

Finanziert von:

+ Niedersachsen

In Kooperation mit:

Innovationscentrum Osnabrück
Fip Öl
apetito
Windel
Agravis
slashwhy