Landeshauptstadt Hannover
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün übernimmt die Doppelrolle des Endnutzers und der Urproduktion mit dem Schwerpunkt der Einbindung und Umsetzbarkeit auf kommunaler Ebene.
Der Klimawandel hat mit seinen Hitzeperioden enormen Einfluss auf Pflanzenproduktionssysteme. Neben Baumschulen sind besonders Städten betroffen, in denen Bäume durch CO₂-Absorption, Beschattung und Transpiration zur Kühlung und Luftreinigung beitragen. In Hannover sind die Bewässerungskosten seit 2018 von 50.000 auf über 220.000 Euro gestiegen. Gesunde Bäume sind essenziell, um ökologische Leistungen zu erbringen, doch ihre Pflege und Bewässerung erfordert zunehmend mehr Arbeit und Ressourcen.
Im Rahmen des EIP Projekts NuTree soll anhand einer neuartigen Sensortechnik die Wasserverfügbarkeit von Bäumen im Freigelände wie z.B. in Baumschulen, Parkanlagen und Stadtgebieten gemessen und somit die Nährstoffversorgung sichergestellt werden. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus der Bäume in den Fokus genommen (Aufzucht, Versatz, Transport, endgültige Verpflanzung). Ziel ist die Optimierung von Arbeitsprozessen, Senkung von Kosten sowie die Sicherung einer nachhaltigen Baumpflege.
Hintergründe, Einblicke in die neuesten Fortschritte und weitere Infos findest Du hier:
ZUm PROJEKT
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün übernimmt die Doppelrolle des Endnutzers und der Urproduktion mit dem Schwerpunkt der Einbindung und Umsetzbarkeit auf kommunaler Ebene.
Die Bonk Pflanzen Handels GmbH hat die Rolle des Anwenders der entwickelten Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Agvolution bietet eine Prozessmanagement-Software auf Basis neuartiger IoT-Sensortechnologie und KI-basierter Entscheidungshilfen an und ist für die fortlaufende technische Begleitung des Projektes verantwortlich
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Europäische Innovationspartnerschaft“. Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Ziel ist die Durchführung von Projekten, die zu Innovationen und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft führen.
Schreib uns, ruf uns an oder klopfe direkt an unsere Tür – wir helfen dir gerne weiter.