Die Idee
Worum geht's
Laut UN-Studien sind über 25 % unserer Lebensmittelressourcen mit hochtoxischen Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) kontaminiert – eine Problematik, die sich durch den Klimawandel massiv verschärfen wird. SAFIA Technologies hat ein revolutionäres Multiplex-Schnelltestsystem entwickelt, das es ermöglicht, alle relevanten Mykotoxine in nur einer Messung präzise, schnell und kosteneffizient nachzuweisen.
Unser Schnelltestsystem richtet sich an Kunden in der Lebensmittelindustrie sowie an spezialisierte Handelslabore, um umfassend und effizient auf lebensbedrohliche Kontaminationen zu testen. Dadurch können Lebensmittelunternehmen vor kostspieligen Rückrufaktionen geschützt und Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltig vor gesundheitlichen Gefahren bewahrt werden. Mit unserer innovativen Technologie leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Lebensmittelsicherheit und zum Schutz der Gesundheit.
Das team
Wer steckt dahinter
SAFIA Technologies wurde von Timm und Peter als Ausgründung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gegründet. Ergänzt wird das Team von Nick, der mit jahrelanger Industrieerfahrung entscheidend zum Erfolg beiträgt. Neu an Bord sind Franziska und Svenja, die das Unternehmen in Forschung bzw. Vertrieb unterstützen. SAFIA ist ein junges und dynamisches Team, das in den kommenden Jahren weiter expandieren möchte, um seine innovative Technologie weltweit voranzubringen.

Ein open-minded Team, welches schnell und gut den technischen USP unseres Produktes verstanden und die Idee dahinter skalieren konnte.
Christian Klein
Founder & CEO Unymo Solutions
Wir suchen
Partner
Wir suchen Partner in der Industrie, die ihre internen QS-Prozesse mit unserer innovativen Multiplex-Technologie optimieren möchten. Zudem sind wir auf der Suche nach Investoren für die Seed-Phase, um die Skalierung unserer Produktion und den Ausbau des Vertriebs voranzutreiben.

Mehr Erfahren
Weitere Infos über SAFIA Technologies
Erfahre mehr über SAFIA auf unserer Webseite!