Die Idee
Worum geht's
Im Bioprozess wird ein geringwertiger Nebenstrom aus der Landwirtschaft durch Fermentation mit einem Pilz zu einem nährstoffreichen, vielseitig einsetzbaren Lebensmittelgrundstoff aufgewertet.
Das Team
Wer steckt dahinter
Bei Kynda arbeiten wir als interdisziplinäres Team aus 16 Mitarbeitenden mit Expertise u.a. in den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Ingenieurwesen zusammen.
Gegründet wurde Kynda 2019 von unseren Co-Foundern Daniel MacGowan-von Holstein (CEO) und Franziskus Schnabel (COO). Um den Bereich Forschung und Entwicklung kümmert sich Dr. Nina-Katharina Krahe (R&D Manager/CLO). Unterstützt wird sie dabei von unserem kleinen Labor-Team.
Franziska Schummer (CPO) ist für die Produktentwicklung aus den mittels Fermentation hergestellten Pilzrohmaterialien zuständig.
Das gesamte Team wird von unserem Backoffice unterstützt.
Erfolgsstory
OPTIMIERTE fermentation
Wir haben einen Pilzstamm isoliert, der nicht unter die EU-Vorschriften für neuartige Lebensmittel fällt.
- Er ist wesentlich leistungsfähiger als unsere bisherigen Stämme.
- Er vereinfacht die Reinigung des Reaktors und die nachgeschaltete Verarbeitung.
- Das geerntete 'Kynda-Fleisch' kann ohne weitere Verarbeitung in vegane oder hybride Produkte eingearbeitet werden.
Unsere optimierte Fermentation dauert jetzt nur noch unglaubliche 48 Stunden.
- Unser hocheffizienter Prozess senkt die Betriebskosten und steigert die Anlagenleistung enorm.
Wir haben eine "Null-Abfall"-Lösung erreicht.
- 100%ige Ernteverwertung (flüssig und fest), was die Gewinnspanne erheblich erhöht.
- Wir recyceln Prozesswärme aus Industrieanlagen.
Prognostizierter Umsatz von 1 Million Euro im Jahr 2024.
- Der Umsatz mit unseren Myzelprodukten steigt weiter an.
- Zutaten für Tiernahrung kommen bald auf den Markt.
Mehr erfahren
weitere Infos über Kynda Biotech
Kynda bietet kostengünstige Bioreaktoren und Starterkulturen für die Fermentation von Biomasse zur Herstellung von Pilz-Myzel an.